Die Ämmitaler Örgeli Tour lädt dazu ein, vieles zum und rund um das Schwyzerörgeli zu erfahren. Die Tour führt zu einem der bekanntesten Örgelibauer des Kantons Bern. Die Firma Reist Örgelibau in Wasen im Emmental öffnet für den VSV ihre Türen und lässt die Teilnehmer in die einzigartige Örgeliwelt abtauchen. Spannende Infos und viel Wissenswertes erwartet uns. Zum Abschluss lädt die Sagi Rinderbach mit einem Abendessen und der bekannten JuMu-Stubete ein.
Datum/Zeit
Freitag, 20. Mai 2022, 16.00 - 20.00 Uhr (Open End)
Ort/Strecke
Vorder Rinderbach – Wasen i.E. – Vorder Rinderbach
Preis
CHF 55.– (CHF 45.– für VSV Mitglieder)
Zielgruppe
Kinder und Erwachsene mit Interesse am Schwyzerörgeli,
seiner Geschichte und derer Herstellung
Kursleitung
Reto Reber
Voraussetzung
keine
Instrumente
sind vor Ort zum ausprobieren vorhanden
Besonderes
Teilnehmerzahl beschränkt!
Flyer verlangen und Anmeldung
VSV Bern
Reto Reber, Präsident
Lotzwilstrasse 1
4933 Rütschelen
079 460 55 45
praesident@vsvbern.ch
Anmeldefrist
Montag, 9. Mai 2022
Der VSV Aargau führt im einen Akkordeonbegleitkurs im volkstümlichen Stil durch. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, welche dort mit den Grundlagen der Akkordbegleitung und verschiedenen Rhytmikmustern vertraut gemacht werden. Als Kursleiterin wirkt die Akkordeonistin Helga Schmid aus Hunzenschwil.
Datum/Zeit
Freitag, 27. Mai und 10. Juni, jeweils 19-21 Uhr
Kursort
Restaurant Bahnhof, Bahnhofplatz 2, 5605 Dottikon
Preis
CHF 120.00
Anmeldung/Auskunft
VSV Aargau
Corinne Hafner-Leuthard
Telefon 079 509 81 26
corinne.leuthard@vsv-asmp.ch
Anmeldefrist
20. Mai 2022
Der VSV Schwyz lädt ein zu einem Bödälä-Kurs. Am Kurstag erklärt ein Experte Theorie und Praxis des Bödelä mit musikalischer Begleitung des Trio Holdrio, welches am Abend zum Tanz aufspielt. Bei dieser Gelegenheit kann das Gelernte dann auch gleich geübt werden. Anfänger sowie Geübte sind herzlich willkommen. Voraussetzung sind eine gute Kondition sowie gutes Schuhwerk mit möglichst harter Sohle!
Datum/Zeit
Samstag, 28. Mai 2022 ab 14.30 Uhr
Kursort
Restaurant Feld, Feusisberg
Kursablauf
14.30 Uhr: Eintreffen der Kursteilnehmenden
15.00 Uhr: Kursbeginn mit dem Experten
19.30 Uhr: Musik und Tanz mit dem Trio Holdrio
Preis
CHF 10.00 (für VSV-Mitglieder kostenlos
Auskunft
VSV Schwyz
Hotline 077 505 76 60
Der VSV Unterwalden führt auch dieses Jahr wieder Schwyzerörgeli-Begleitkurse durch.
Um den Einsteigerkurs zu besuchen, wird vorausgesetzt, dass die Handhabung des Schwyzerörgelis bekannt ist. Zum Start wird die erforderliche Theorie vermittelt und anschliessend in lockerer Atmosphäre im gemeinsamen Spiel vor allem praktisch geübt. Die Tonarten B, Es, As und Des in Dur und Septime sowie Rhythmen werden das Thema sein.
Den Fortgeschrittenen, denen die Tonarten B, Es, As, Des in Dur und Septime bereits vertraut sind, werden alle spielbaren Tonarten beim Schwyzerörgeli gezeigt. Im Weiteren werden Themen wie Umkehrungen, Rhythmen, Stufen I, IV und V, Mollübergänge und einfache Läufe erarbeitet.
Instrument
B-Örgeli
Kursort
«Oeki» Oekumenisches Kirchgemeindehaus, Kirchmatte 12, 6362 Stansstad
Kursdaten
1./15./22. September, 20. Oktober, 3. November 2022
Zeit
jeweils 19.30 bis 22.30 Uhr
Kosten
– CHF 350.00 (CHF 300.00 für Mitglieder VSV Unterwalden)
– CHF 250.00 für Jungmusikanten aus Unterwalden (Jg. 2000 und jünger)
Kurslehrmittel
– Einsteiger CHF 15.00
– Fortgeschrittene CHF 20.00
Kursleiter
Sepp Imhof und Ruedi Bircher
Anmeldung und Auskunft
Hubi Wallimann, Rosen 1, 6055 Alpnach Dorf
Telefon 079 612 97 01, hubi.wallimann@outlook.com
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Der VSV Unterwalden freut sich auf jede Anmeldung.
Smartphone leicht gemacht
Donnerstag, 18. Oktober 2022: Block A Basis Funktionen – Erste Schritte
Ihr besitzt ein Smartphone und steht noch am Anfang. Im Kurs werdet ihr die Bedienung des Geräts besser kennenlernen. Grundeinstellungen konfigurieren, Kontakte von Musizierenden abspeichern, einem Musiklokal telefonieren und weitere hilfreiche Tipps und Tricks umfasst dieser Anfängerkurs.
Donnerstag, 20. Oktober 2022: Block B Erweiterte Schritte – Entdecken
Aufbauend auf Block A entdeckt Ihr, wie man einfach mit der VSV-Familie, Freunden und Verwandten dank der bequemen Messenger Dienste in Kontakt bleibt. Ihr taucht in die Welt der Apps ein, lernt diese zu installieren und wie WLAN optimal benutzt wird. Ebenso ist die rasche Information in den Volksmusikmedien und weitere Musik-Apps ein Thema.
Zeit
iPhone: 09.30 Uhr
Android Phone: 13.00 Uhr
Ort
Swisscom, Genfergasse 14, Bern
Preis
CHF 100.00 für beide Blocks (CHF 80.00 für VSV Mitglieder)
Zielgruppe
Alle sind herzlich willkommen
Kursleitung
Trainer Swisscom Academy & Daniel Fankhauser
Voraussetzung
Bringt euer Smartphone mit voller Batterieleistung in den Kurs mit. Für Block A sind keine Vorkenntnisse nötig. Für Block B ist eine Apple-ID (iPhone) bzw. ein Google-Konto (Android) inkl. Passwort wichtig.
Besonderes
Teilnehmerzahl beschränkt!
Anmeldefrist
5. August 2022
Anmeldung
VSV Bern, Daniel Fankhauser, Blüemlisalpstrasse 64, 3628 Uttigen
079 278 27 40, web@vsvbern.ch
Der VSV Aargau führt im einen Klarinettenkurs im volkstümlichen Stil durch. Als Kursleiter wirkt Markus Beeler aus Cham, der neben seinen Tätigkeiten als professioneller Klarinettist und Musiklehrer stark auch mit der Schweizer Volksmusik verbunden ist. So spielt er nicht nur in den Formationen bArde und Umtsa, sondern hat auch einen Lehrauftrag für Volksmusik an den jährlichen Musikkurswochen Arosa.
Datum/Zeit
Donnerstag, 12. Januar und 2. Februar 2023, jeweils 19-21 Uhr
Kursort
Regionale Musikschule Wohlen, Steingasse 3, 5610 Wohlen
Kosten
CHF 100.00
Anmeldung/Auskunft
VSV Aargau
Corinne Hafner-Leuthard
Telefon 079 509 81 26
corinne.leuthard@vsv-asmp.ch
Verband Schweizer Volksmusik VSV
Ressort Musik
Andrea Schmid
Weiherweg 8
8610 Uster
+41 79 912 24 32
andrea.schmid@vsv-asmp.ch